Welche Begriffe für Sozialassistenten in der Pantomime und deren Umsetzung?

Antwort

Für Sozialassistenten in der Pantomime könnten folgende Begriffe und deren pantomimische Umsetzung in Betracht gezogen werden: 1. **Helfen**: Mit einer Handbewegung, die eine unterstützende Geste darstellt, z.B. eine Hand, die jemandem auf die Schulter legt oder eine andere Person an die Hand nimmt. 2. **Beraten**: Eine nachdenkliche Pose einnehmen, die Hand ans Kinn legen und dann mit der anderen Hand gestikulieren, als ob man Ratschläge gibt. 3. **Unterstützen**: Eine gebückte Haltung einnehmen, als ob man jemandem beim Aufstehen hilft, und dabei eine Hand nach oben strecken. 4. **Zuhören**: Die Ohren mit den Händen formen oder die Hände an die Ohren legen, um zu zeigen, dass man aufmerksam ist. 5. **Trösten**: Eine Umarmung andeuten, indem man die Arme weit öffnet und dann eine sanfte Bewegung macht, als ob man jemanden umarmt. 6. **Spielen**: Eine spielerische Haltung einnehmen, z.B. mit den Händen eine Ballbewegung nachahmen oder eine fröhliche Tanzbewegung machen. 7. **Lernen**: Eine Buchhaltung darstellen, indem man eine Hand auf ein imaginäres Buch legt und mit der anderen Hand eine Schreibbewegung macht. 8. **Kommunizieren**: Mit den Händen Gesten machen, die das Sprechen und Zuhören symbolisieren, z.B. mit einer Hand auf den Mund zeigen und dann mit beiden Händen Wellenbewegungen machen. Diese Begriffe können durch übertriebene Gesten und Mimik verstärkt werden, um die Bedeutung klarer zu vermitteln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten