Anomalocaris ist ein ausgestorbenes Tier aus dem Kambrium, das als eines der ersten großen Raubtiere der Meere gilt. Hier sind einige wichtige Informationen im Steckbrief: - **Wissenschaftlicher Name**: Anomalocaris - **Zeitalter**: Kambrium (vor etwa 520 Millionen Jahren) - **Lebensraum**: Meeresumgebungen - **Größe**: Bis zu 1 Meter lang - **Ernährung**: Raubtier, ernährte sich von anderen Meerestieren, wahrscheinlich durch das Fangen und Zerkleinern von Beute mit seinen spezialisierten Mundteilen. - **Merkmale**: - Große, auffällige Augen, die eine gute Sicht ermöglichten. - Segmentierter Körper mit einem langen, schlangenartigen Körperbau. - Zwei seitliche Anhänge, die als Schwimm- und Fangorgane dienten. - **Fossilien**: Fossilien wurden in verschiedenen Teilen der Welt gefunden, insbesondere in Kanada und China. Anomalocaris gilt als ein wichtiger Vertreter der frühen Tierwelt und hilft Wissenschaftlern, die Evolution der Raubtiere im Meer besser zu verstehen.