Das Trigon Modell beschreibt Entwicklungsphasen von Organisationen in drei Hauptphasen: Forming, Storming und Norming, gefolgt von Performing und Adjourning. Um dieses Modell auf Projektgruppen zu &uu... [mehr]
Organisationsentwicklungsprozesse beziehen sich auf systematische Ansätze zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz einer Organisation. Diese Prozesse beinhalten typischerweise die Analyse der aktuellen Situation, die Identifikation von Verbesserungsbereichen, die Entwicklung und Implementierung von Strategien sowie die Evaluation der Ergebnisse. Wichtige Aspekte solcher Prozesse sind: 1. **Diagnose**: Erhebung von Daten zur aktuellen Organisationsstruktur, Kultur und Prozessen. 2. **Planung**: Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung, basierend auf den Diagnosedaten. 3. **Implementierung**: Durchführung der geplanten Maßnahmen, oft unter Einbeziehung der Mitarbeiter. 4. **Evaluation**: Überprüfung der Ergebnisse und Anpassung der Strategien, falls notwendig. Ziel ist es, die Organisation an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen und ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Das Trigon Modell beschreibt Entwicklungsphasen von Organisationen in drei Hauptphasen: Forming, Storming und Norming, gefolgt von Performing und Adjourning. Um dieses Modell auf Projektgruppen zu &uu... [mehr]