Eine Teamcharta ist ein wichtiges Instrument zur Selbstorganisation in Teams. Sie dient als schriftliche Vereinbarung, die die Ziele, Werte, Rollen und Verantwortlichkeiten der Teammitglieder festlegt. Durch die Erstellung einer Teamcharta können folgende Vorteile erzielt werden: 1. **Klarheit und Transparenz**: Die Teamcharta schafft ein gemeinsames Verständnis über die Ziele und Erwartungen, was Missverständnisse reduziert. 2. **Verantwortlichkeit**: Indem Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert werden, wissen alle Teammitglieder, was von ihnen erwartet wird. 3. **Teamkultur**: Die Charta fördert eine positive Teamkultur, indem sie gemeinsame Werte und Verhaltensweisen festlegt, die das Miteinander stärken. 4. **Selbstorganisation**: Teams können eigenverantwortlicher arbeiten, da sie klare Richtlinien haben, die ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. 5. **Konfliktlösung**: Eine Teamcharta kann auch Mechanismen zur Konfliktlösung enthalten, was die Zusammenarbeit erleichtert. Insgesamt unterstützt eine Teamcharta die Selbstorganisation, indem sie Struktur und Orientierung bietet, während sie gleichzeitig Raum für Flexibilität und Eigenverantwortung lässt.