Wie ist die UN zusammengesetzt?

Antwort

Die Vereinten Nationen (UN) sind eine internationale Organisation, die aus verschiedenen Hauptorganen und spezialisierten Agenturen besteht. Die wichtigsten Hauptorgane der UN sind: 1. **Generalversammlung**: Besteht aus Vertretern aller 193 Mitgliedstaaten. Jedes Land hat eine Stimme, und die Generalversammlung trifft Entscheidungen zu wichtigen Fragen wie Frieden und Sicherheit, Aufnahme neuer Mitglieder und Haushaltsfragen. 2. **Sicherheitsrat**: Besteht aus 15 Mitgliedern, davon fünf ständige Mitglieder (China, Frankreich, Russland, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten) mit Vetorecht und zehn nicht-ständige Mitglieder, die für zwei Jahre gewählt werden. 3. **Sekretariat**: Wird vom Generalsekretär geleitet und führt die täglichen Arbeiten der UN aus. Der Generalsekretär wird von der Generalversammlung auf Empfehlung des Sicherheitsrats ernannt. 4. **Internationaler Gerichtshof (IGH)**: Das Hauptrechtsprechungsorgan der UN, das Streitigkeiten zwischen Staaten entscheidet. Der IGH hat seinen Sitz in Den Haag, Niederlande. 5. **Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC)**: Koordiniert die wirtschaftlichen und sozialen Aktivitäten der UN und ihrer spezialisierten Agenturen. Besteht aus 54 Mitgliedern, die von der Generalversammlung gewählt werden. 6. **Treuhandrat**: Ursprünglich eingerichtet, um die Verwaltung von Treuhandgebieten zu überwachen und diese Gebiete auf die Selbstverwaltung oder Unabhängigkeit vorzubereiten. Der Treuhandrat hat seine Arbeit weitgehend eingestellt, da alle Treuhandgebiete inzwischen unabhängig geworden sind. Zusätzlich zu diesen Hauptorganen gibt es zahlreiche spezialisierte Agenturen, Programme und Fonds, die sich mit spezifischen globalen Themen wie Gesundheit (WHO), Bildung (UNESCO), Landwirtschaft (FAO) und Kinderhilfe (UNICEF) befassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Worin unterscheiden sich UN und NATO?

Die UN (Vereinte Nationen) und die NATO (North Atlantic Treaty Organization) sind zwei unterschiedliche internationale Organisationen mit verschiedenen Zielen und Strukturen: 1. **Ziele und Aufgaben:... [mehr]