Amnesty International hat weltweit über 10 Millionen Mitglieder, Unterstützer und Aktivisten. Diese Menschen setzen sich gemeinsam für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Weitere Inf... [mehr]
Im Jahr 1945, als die Vereinten Nationen (UNO) gegründet wurden, waren die folgenden 51 Staaten Gründungsmitglieder: 1. Ägypten 2. Äthiopien 3. Argentinien 4. Australien 5. Belgien 6. Bolivien 7. Brasilien 8. Chile 9. China 10. Costa Rica 11. Dänemark 12. Dominikanische Republik 13. Ecuador 14. El Salvador 15. Frankreich 16. Griechenland 17. Guatemala 18. Haiti 19. Honduras 20. Indien 21. Irak 22. Iran 23. Jugoslawien 24. Kanada 25. Kolumbien 26. Kuba 27. Libanon 28. Liberia 29. Luxemburg 30. Mexiko 31. Neuseeland 32. Nicaragua 33. Norwegen 34. Panama 35. Paraguay 36. Peru 37. Philippinen 38. Polen 39. Saudi-Arabien 40. Schweden 41. Syrien 42. Tschechoslowakei 43. Türkei 44. Südafrika 45. Sowjetunion 46. Uruguay 47. Venezuela 48. Vereinigte Staaten 49. Vereinigtes Königreich 50. Weißrussische SSR (heute Belarus) 51. Ukraine Diese Länder unterzeichneten die Charta der Vereinten Nationen am 26. Juni 1945 in San Francisco, und die UNO trat offiziell am 24. Oktober 1945 in Kraft.
Amnesty International hat weltweit über 10 Millionen Mitglieder, Unterstützer und Aktivisten. Diese Menschen setzen sich gemeinsam für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Weitere Inf... [mehr]
- Generalversammlung - Sicherheitsrat - Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) - Internationaler Gerichtshof (IGH) - Sekretariat - Treuhandrat (derzeit inaktiv)