Neuronale Adaption bezeichnet den Prozess, bei dem sich die Reaktionsfähigkeit von Neuronen im Gehirn an wiederholte Reize anpasst. Dies kann bedeuten, dass die Neuronen weniger stark auf einen konstanten oder sich wiederholenden Reiz reagieren, was als Habituation bekannt ist. Es kann aber auch bedeuten, dass sie ihre Reaktionsmuster ändern, um effizienter auf neue oder veränderte Reize zu reagieren. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein wichtiger Mechanismus für Lernen und Gedächtnis.