Tonisches Feuern bei Stimulation?

Antwort

Tonisches Feuern bezieht sich auf die kontinuierliche, regelmäßige Aktivität von Neuronen, die über einen längeren Zeitraum hinweg aufrechterhalten wird. Bei der Stimulation von Neuronen kann tonisches Feuern auftreten, wenn die Stimulation konstant und gleichmäßig ist, was zu einer anhaltenden Aktivierung der Neuronen führt. Dies steht im Gegensatz zu phasischem Feuern, bei dem Neuronen in kurzen, burstartigen Episoden aktiv sind. Tonisches Feuern kann in verschiedenen Kontexten beobachtet werden, z.B. bei der sensorischen Verarbeitung, der motorischen Kontrolle oder in bestimmten pathologischen Zuständen wie Epilepsie. Es ist ein wichtiger Mechanismus, um die kontinuierliche Übertragung von Informationen im Nervensystem zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten