Es gibt verschiedene Techniken, um Informationen aus dem Kortex auszulesen oder zu analysieren. Einige der gängigsten Methoden: 1. **EEG (Elektroenzephalographie)**: Diese Technik misst die elek... [mehr]
Der präfrontale Kortex ist der vorderste Teil des Gehirns und spielt eine entscheidende Rolle bei höheren kognitiven Funktionen. Er ist in verschiedene Bereiche unterteilt, die jeweils spezifische Funktionen haben: 1. **Dorsolateraler präfrontaler Kortex (DLPFC)**: Verantwortlich für exekutive Funktionen wie Planung, Problemlösung und Arbeitsgedächtnis. 2. **Ventromedialer präfrontaler Kortex (VMPFC)**: Beteiligt an der Entscheidungsfindung, emotionalen Regulation und sozialen Interaktionen. 3. **Orbitofrontaler Kortex (OFC)**: Spielt eine Rolle bei der Bewertung von Belohnungen und der Verarbeitung von Emotionen. 4. **Frontopolarer Kortex (FPFC)**: Assoziiert mit der Überwachung von Zielen und der Integration von Informationen über längere Zeiträume. Der präfrontale Kortex ist stark mit anderen Gehirnregionen verbunden, was seine Rolle in der Koordination von Verhalten und kognitiven Prozessen unterstützt.
Es gibt verschiedene Techniken, um Informationen aus dem Kortex auszulesen oder zu analysieren. Einige der gängigsten Methoden: 1. **EEG (Elektroenzephalographie)**: Diese Technik misst die elek... [mehr]