Für das EtherCAT-Protokoll werden in der Regel keine herkömmlichen Ethernet-Switches verwendet. EtherCAT (Ethernet for Control Automation Technology) ist ein spezielles Echtzeit-Ethernet-Protokoll, das für die Automatisierungstechnik entwickelt wurde. Es nutzt die sogenannte "on-the-fly"-Verarbeitung, bei der die Datenpakete direkt durch die EtherCAT-Slaves weitergeleitet werden. **Wichtige Hinweise:** - **Standard-Ethernet-Switches** sind für EtherCAT nicht geeignet, da sie die Telegramme puffern und weiterleiten, was die Echtzeitfähigkeit zerstört. - **EtherCAT-Slaves** sind in der Regel mit zwei Ports ausgestattet und werden in einer Linie (Daisy Chain) oder als Ring verbunden. - Es gibt spezielle **EtherCAT-Switches** oder sogenannte **EtherCAT Junctions** (Verteiler), die für die Topologieerweiterung (z. B. Sternstruktur) genutzt werden können. Diese sind aber keine klassischen Ethernet-Switches, sondern speziell für EtherCAT entwickelt. **Hersteller und Produkte:** - [Beckhoff EtherCAT Junctions](https://www.beckhoff.com/de-de/produkte/i-o/ethercat/ethercat-box/erweiterungen/) - [HMS/IXON EtherCAT Switches](https://www.ixxat.com/de/produkte/produkte-industrial-ethernet/ethercat) - [WAGO EtherCAT Komponenten](https://www.wago.com/de/ethercat) **Fazit:** Für EtherCAT solltest du keine Standard-Ethernet-Switches verwenden, sondern spezielle EtherCAT Junctions oder Verteiler, die für dieses Protokoll ausgelegt sind.