Wie funktioniert Unicast technisch?

Antwort

Unicast ist ein Kommunikationsprinzip in Computernetzwerken, bei dem Daten von genau einem Sender zu genau einem Empfänger übertragen werden. Technisch funktioniert Unicast folgendermaßen: 1. **Adressierung:** Jeder Teilnehmer im Netzwerk besitzt eine eindeutige Adresse (z. B. eine IP-Adresse). Der Sender kennt die Adresse des Empfängers. 2. **Verbindungsaufbau (optional):** Bei verbindungsorientierten Protokollen wie TCP wird vor der Datenübertragung eine Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufgebaut (z. B. durch den TCP-Handshake). 3. **Datenübertragung:** Die Datenpakete werden vom Sender mit der Zieladresse des Empfängers versehen und ins Netzwerk gesendet. - Im lokalen Netzwerk (LAN) wird das Paket anhand der MAC-Adresse an das richtige Gerät weitergeleitet (Switches leiten gezielt weiter). - Im Internet oder größeren Netzwerken übernehmen Router die Weiterleitung anhand der IP-Adresse. 4. **Empfang:** Nur das Gerät mit der passenden Zieladresse nimmt das Paket entgegen und verarbeitet es. Andere Geräte ignorieren das Paket. **Beispiel:** Wenn du eine Webseite aufrufst, sendet dein Computer eine Unicast-Anfrage an den Webserver. Der Server antwortet ebenfalls per Unicast nur an deinen Computer. **Zusammengefasst:** Unicast ist eine 1:1-Kommunikation, bei der Daten gezielt von einem Sender zu einem Empfänger übertragen werden. Die Netzwerkinfrastruktur sorgt dafür, dass die Pakete nur beim gewünschten Empfänger ankommen. Weitere Infos findest du z. B. bei [Wikipedia: Unicast](https://de.wikipedia.org/wiki/Unicast).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Multicast und wie funktioniert es?

Multicast ist ein Netzwerkübertragungsverfahren, das es ermöglicht, Daten effizient von einem Sender an mehrere Empfänger gleichzeitig zu übertragen. Hier sind die wichtigsten Punk... [mehr]

Was ist Ethernet?

Ethernet ist eine weit verbreitete Technologie für lokale Netzwerke (LAN), die es Geräten ermöglicht, Daten über Kabel zu übertragen. Es wurde in den 1970er Jahren entwickelt... [mehr]