Um einen AVM Router 7490 als Repeater zu konfigurieren, während der andere als Haupt-Router fungiert, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Haupt-Router einrichten**: Stelle sicher, da... [mehr]
Um die besuchten Websites über deinen WLAN-Router einzusehen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Router-Zugang**: Verbinde dich mit deinem WLAN und öffne einen Webbrowser. Gib die IP-Adresse deines Routers in die Adresszeile ein. Häufige Adressen sind `192.168.1.1` oder `192.168.0.1`. 2. **Anmelden**: Melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Standardmäßig sind diese oft auf dem Router selbst vermerkt oder in der Bedienungsanleitung zu finden. Falls du die Zugangsdaten geändert hast, verwende die entsprechenden Informationen. 3. **Protokoll oder Logs suchen**: Suche im Menü nach einem Bereich wie „Protokolle“, „Logs“ oder „Verlauf“. Die genaue Bezeichnung kann je nach Router-Modell variieren. 4. **Webseitenverlauf einsehen**: In diesem Bereich solltest du eine Liste der besuchten Websites finden können. Beachte, dass nicht alle Router diese Funktion unterstützen. 5. **Datenschutz beachten**: Sei dir bewusst, dass das Einsehen des Verlaufs datenschutzrechtliche Implikationen haben kann, insbesondere wenn andere Personen das Netzwerk nutzen. Falls dein Router diese Funktion nicht bietet, gibt es möglicherweise alternative Methoden, wie die Verwendung von Netzwerküberwachungssoftware oder speziellen Tools.
Um einen AVM Router 7490 als Repeater zu konfigurieren, während der andere als Haupt-Router fungiert, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Haupt-Router einrichten**: Stelle sicher, da... [mehr]
Die IP-Adresse 192.168.1.1 ist eine private IPv4-Adresse, die häufig als Standard-Gateway in Heimnetzwerken verwendet wird. Sie gehört zum Adressbereich der privaten IP-Adressen, der fü... [mehr]
Switches verbinden Geräte innerhalb eines Netzwerks, indem sie Datenpakete gezielt an die richtigen Empfänger weiterleiten. Router hingegen leiten Daten zwischen verschiedenen Netzwerken wei... [mehr]
Hier sind die kurzen Funktionen der genannten Netzwerkgeräte: 1. **Switches**: Verbinden mehrere Geräte in einem Netzwerk und leiten Datenpakete gezielt an die richtigen Empfänger weit... [mehr]
Es gibt mehrere Anbieter, die sich auf die Installation von Ethernet und WLAN in Einrichtungen weltweit spezialisiert haben. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Cisco**: Bietet umfassende Lös... [mehr]
Router und Switch sind beide Netzwerkgeräte, die jedoch unterschiedliche Funktionen erfüllen: 1. **Router**: Ein Router verbindet verschiedene Netzwerke miteinander, beispielsweise ein loka... [mehr]
Ein Ethernet VPN Router ist ein Netzwerkgerät, das die Funktionen eines Routers mit der Fähigkeit kombiniert, Virtual Private Networks (VPNs) über Ethernet-Verbindungen bereitzustellen.... [mehr]
Ein Router und ein Gateway sind beide Netzwerkgeräte, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: 1. **Router**: Ein Router verbindet mehrere Netzwerke miteinander, typischerweise ein lokales... [mehr]
Hier sind die Definitionen der angefragten Begriffe: 1. **Switch**: Ein Switch ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen verschiedenen Geräten in einem lokalen Netzwerk (LAN) weiterle... [mehr]
Ein Access Point (AP) dient dazu, drahtlose Geräte mit einem kabelgebundenen Netzwerk zu verbinden. Er erweitert die Reichweite eines Netzwerks, ermöglicht den Zugriff auf das Internet und v... [mehr]