Weniger stabile Isotope sind Atome, deren Kerne einegleiche Anzahl von Protonen und Neutronen aufweisen, was zu einer instabilen Konfiguration führt. Diese Instabilität führt dazu, dass... [mehr]
Wichtige Isotope sind: 1. **Kohlenstoff-14 (C-14)**: Wird in der Radiokarbon-Datierung verwendet, um das Alter von organischen Materialien zu bestimmen. 2. **Uran-235 (U-235)**: Ein spaltbares Isotop, das in Kernreaktoren und für Atomwaffen verwendet wird. 3. **Uran-238 (U-238)**: Das häufigste Uranisotop, das in der Kernenergie und zur Herstellung von Plutonium-239 verwendet wird. 4. **Tritium (H-3)**: Ein radioaktives Isotop von Wasserstoff, das in der Kernfusion und in Leuchtstoffen verwendet wird. 5. **Iod-131 (I-131)**: Wird in der Medizin zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt. 6. **Cobalt-60 (Co-60)**: Wird in der Strahlentherapie zur Behandlung von Krebs verwendet. 7. **Radon-222 (Rn-222)**: Ein radioaktives Gas, das aus dem Zerfall von Uran entsteht und gesundheitliche Risiken birgt. Diese Isotope haben sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie und Medizin bedeutende Anwendungen.
Weniger stabile Isotope sind Atome, deren Kerne einegleiche Anzahl von Protonen und Neutronen aufweisen, was zu einer instabilen Konfiguration führt. Diese Instabilität führt dazu, dass... [mehr]
Die Dauer, bis alle instabilen Radionuklide auf der Erde in ihre stabilen Isotope zerfallen sind, hängt von der Halbwertszeit der jeweiligen Radionuklide ab. Jedes Radionuklid hat eine spezifisch... [mehr]