Welche Unterlagen sind für die naturschutzrechtliche Genehmigung von Kabeltrassen im Saarland erforderlich?

Antwort

Für die naturschutzrechtliche Genehmigung von Kabeltrassen im Saarland sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich: 1. **Antragsformular**: Ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular für die naturschutzrechtliche Genehmigung. 2. **Lageplan**: Ein detaillierter Lageplan, der die genaue Trassenführung und die betroffenen Flächen darstellt. 3. **Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)**: Je nach Umfang und Auswirkungen des Projekts kann eine UVP erforderlich sein, die die möglichen Umweltauswirkungen analysiert. 4. **Biodiversitätsbericht**: Eine Untersuchung der betroffenen Flora und Fauna, um mögliche Auswirkungen auf geschützte Arten und Lebensräume zu bewerten. 5. **Ersatz- und Ausgleichsmaßnahmen**: Vorschläge für Maßnahmen, die zur Kompensation von Eingriffen in die Natur ergriffen werden sollen. 6. **Gutachten**: Gegebenenfalls sind spezielle Gutachten erforderlich, z.B. zu Boden, Wasser oder Luft. 7. **Nachweise über Eigentumsverhältnisse**: Dokumente, die die Zustimmung der Grundstückseigentümer belegen, falls die Trasse über private Flächen verläuft. Es ist ratsam, sich direkt bei der zuständigen Behörde im Saarland zu erkundigen, da die genauen Anforderungen variieren können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten