Bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir nicht mehr Ressourcen verbrauchen dürften?

Antwort

Nachhaltigkeit bedeutet, dass Ressourcen so genutzt werden, dass die Bedürfnisse der heutigen Generation erfüllt werden, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Es geht nicht nur darum, den Ressourcenverbrauch zu begrenzen, sondern auch darum, Ressourcen effizient zu nutzen, erneuerbare Ressourcen zu fördern und Umweltauswirkungen zu minimieren. Nachhaltigkeit umfasst ökologische, ökonomische und soziale Aspekte, um ein ausgewogenes und langfristig tragfähiges System zu schaffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Ebene Ökonomie der Nachhaltigkeit?

Die Ebene Ökonomie der Nachhaltigkeit bezieht sich auf die wirtschaftlichen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung. Sie umfasst die Prinzipien und Praktiken, die darauf abzielen, wirtschaftliches W... [mehr]

Nimm mit Blick auf die Nachhaltigkeit Stellung zu der Streitfrage.

Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema in der heutigen Gesellschaft und betrifft viele Bereiche, von der Wirtschaft über Umwelt bis hin zu sozialen Aspekten. Die Streitfrage könnte sich beis... [mehr]

Was ist Suffizienz?

Suffizienz ist ein Konzept, das sich auf das Prinzip der Genügsamkeit und des bewussten Verzichts auf übermäßigen Konsum bezieht. Es geht darum, den Ressourcenverbrauch zu minimie... [mehr]

Dürfen bei starker Nachhaltigkeit nicht regenerierbare Ressourcen verbraucht werden?

Ja, das Konzept der starken Nachhaltigkeit (strong sustainability) legt großen Wert darauf, dass nicht regenerierbare Ressourcen nicht verbraucht werden oder nur in sehr begrenztem Maße ge... [mehr]

Warum ist ein Abbruchverbot für alte Gebäude nachhaltig?

Ein Abbruchverbot für alte Gebäude kann aus mehreren Gründen als nachhaltig betrachtet werden: 1. **Ressourcenschonung**: Der Abriss von Gebäuden erfordert erhebliche Mengen an En... [mehr]

Wie bleibt die AQUABURG Hochwasserschutz GmbH nachhaltig?

Um langfristig und kurzfristig nachhaltig zu bleiben, könnte die AQUABURG Hochwasserschutz GmbH verschiedene Strategien verfolgen: 1. **Nachhaltige Materialien**: Verwendung von umweltfreundlich... [mehr]

Wie funktioniert die Barwertmethode im nachhaltigen Bauen nach dem BNB-System?

Die Barwertmethode im nachhaltigen Bauen nach dem BNB-System (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) dient dazu, die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten über ihren gesamten Lebenszyklus zu bewerten... [mehr]

Was sind SDGs?

SDGs steht für "Sustainable Development Goals" oder auf Deutsch "Nachhaltige Entwicklungsziele". Diese 17 Ziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet und sollen... [mehr]

Welche Leistungen bietet ein BNB-Nachhaltigkeitskoordinator?

Ein BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) Nachhaltigkeitskoordinator erbringt verschiedene Leistungen, die darauf abzielen, nachhaltige Bauprojekte zu planen, umzusetzen und zu bewerten. Zu den Ha... [mehr]

Rolle von Nachhaltigkeitsmanager*innen in der sozial-ökologischen Transformation aus hegemonietheoretischer Perspektive?

Nachhaltigkeitsmanager*innen spielen eine zentrale Rolle in der sozial-ökologischen Transformation, insbesondere aus einer hegemonietheoretischen Perspektive. Sie agieren als Vermittler zwischen... [mehr]