Versucht das Kreislaufprinzip in der nachhaltigen unternehmerischen Entwicklung, Stoffkreisläufe nach dem Vorbild des menschlichen Stoffkreislaufs zu schließen?

Antwort

Ja, das Kreislaufprinzip in der nachhaltigen unternehmerischen Entwicklung zielt darauf ab, Stoffkreisläufe zu schließen und Ressourcen effizient zu nutzen, ähnlich wie es in natürlichen Ökosystemen geschieht. Dieses Prinzip wird oft als "Circular Economy" oder Kreislaufwirtschaft bezeichnet. Es geht darum, Abfall zu minimieren, Materialien und Produkte so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten und am Ende ihrer Lebensdauer wiederzuverwenden, zu reparieren, zu recyceln oder zu regenerieren. Dies steht im Gegensatz zum traditionellen linearen Wirtschaftsmodell, das auf "Take, Make, Dispose" basiert. Mehr Informationen dazu findest du beispielsweise auf der Website der Ellen MacArthur Foundation: [ellenmacarthurfoundation.org](https://www.ellenmacarthurfoundation.org).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten