In einer Kaffeerösterei können verschiedene Kennzahlen für das Umweltmanagement relevant sein. Hier sind einige Beispiele: 1. **Energieverbrauch**: Gesamtenergieverbrauch pro Tonne gerösteten Kaffees. 2. **Wasserverbrauch**: Gesamtwasserverbrauch pro Tonne gerösteten Kaffees. 3. **CO2-Emissionen**: Gesamte CO2-Emissionen pro Tonne gerösteten Kaffees. 4. **Abfallmenge**: Gesamtmenge an Abfall (in Kilogramm) pro Tonne gerösteten Kaffees. 5. **Recyclingquote**: Prozentsatz des recycelten Abfalls im Vergleich zum gesamten Abfall. 6. **Verpackungsmaterial**: Menge und Art des verwendeten Verpackungsmaterials (z.B. Anteil an recycelbaren Materialien). 7. **Wasserqualität**: Qualität des Abwassers, das aus der Rösterei abgeleitet wird. 8. **Energieeffizienz**: Energieverbrauch pro Betriebsstunde oder pro Produktionscharge. 9. **Rohstoffeffizienz**: Menge an Rohkaffee, die für die Produktion einer Tonne gerösteten Kaffees benötigt wird. 10. **Transportemissionen**: CO2-Emissionen, die durch den Transport von Rohkaffee und geröstetem Kaffee entstehen. Diese Kennzahlen helfen dabei, die Umweltleistung der Kaffeerösterei zu überwachen und zu verbessern.