Der Beginn Ragnaröks in der nordischen Mythologie ist eng mit Lokis Verrat verbunden. Loki, der als Trickster-Gott bekannt ist, spielt eine zentrale Rolle in den Ereignissen, die zum Weltuntergang führen. Sein schlimmster Verrat manifestiert sich, als er die Götter und die Menschen gegen sich aufbringt. Ein entscheidender Moment ist der Tod von Baldur, dem Gott des Lichts und der Reinheit. Loki ist maßgeblich daran beteiligt, indem er den Mistelzweig, die einzige Pflanze, die Baldur nicht schaden kann, nutzt, um ihn zu töten. Dieser Akt löst eine Kette von Ereignissen aus, die schließlich zu Ragnarök führen, dem großen Kampf, in dem die Götter gegen die Mächte des Chaos und des Unheils antreten. Loki wird letztlich für seine Taten bestraft und gefangen genommen, was die Götter in ihrer Vorbereitung auf Ragnarök weiter anheizt. Sein Verrat ist somit nicht nur ein persönlicher, sondern hat weitreichende Konsequenzen für die gesamte Welt der nordischen Mythologie.