Schlaginstrumente, auch Percussion-Instrumente genannt, sind Musikinstrumente, die durch Schlagen, Schütteln oder Kratzen zum Klingen gebracht werden. Sie lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: **idiophone** und **membranophone** Instrumente. 1. **Idiophone**: Diese Instrumente erzeugen Klang durch die Vibration ihres eigenen Materials, ohne dass eine Membran beteiligt ist. Beispiele sind: - **Triangel**: Ein dreieckiges Metallstab, der mit einem Metallstab geschlagen wird. - **Glockenspiel**: Metallplatten, die mit Schlägeln angeschlagen werden. - **Marimba**: Holzplatten, die mit Schlägeln angeschlagen werden. - **Becken**: Metallplatten, die gegeneinander geschlagen oder mit einem Schlägel angeschlagen werden. 2. **Membranophone**: Diese Instrumente erzeugen Klang durch eine gespannte Membran, die in Schwingung versetzt wird. Beispiele sind: - **Trommel**: Ein hohler Zylinder mit einer gespannten Membran, die mit Stöcken oder Händen geschlagen wird. - **Pauke**: Eine große Trommel mit einer verstellbaren Membran, die mit Schlägeln gespielt wird. - **Bongos**: Paarweise Trommeln unterschiedlicher Größe, die mit den Händen gespielt werden. Schlaginstrumente spielen eine zentrale Rolle in vielen Musikstilen und Kulturen weltweit, von klassischer Musik über Jazz bis hin zu populärer Musik und traditionellen Volksmusiken. Sie bieten eine breite Palette an Klängen und Rhythmen und sind oft das Rückgrat der rhythmischen Struktur in einem Musikstück.