Ja, sowohl bei der Orgel als auch beim Akkordeon schwingen die Zungen gegen etwas, um den Ton zu erzeugen. 1. **Orgel**: Bei der Orgel gibt es verschiedene Arten von Pfeifen. Bei den sogenannten Zungenpfeifen (auch Lingualpfeifen genannt) schwingt eine Metallzunge gegen einen Schlitz oder eine Öffnung, um den Ton zu erzeugen. Diese Zungenpfeifen funktionieren ähnlich wie die Zungen in einem Akkordeon. 2. **Akkordeon**: Beim Akkordeon schwingen Metallzungen (Stimmzungen) in einem Luftstrom. Diese Zungen sind an einem Ende befestigt und schwingen frei über einen Schlitz in einer Metallplatte. Wenn Luft durch den Schlitz strömt, wird die Zunge in Schwingung versetzt und erzeugt so den Ton. In beiden Instrumenten ist die Schwingung der Zungen entscheidend für die Tonerzeugung.