Ein Quintenzirkel ist ein musikalisches Hilfsmittel, das die Beziehungen zwischen den zwölf Tönen der chromatischen Tonleiter darstellt. Er zeigt, wie Dur- und Moll-Tonarten miteinander verwandt sind und hilft Musikern, die Struktur von Tonarten, Akkorden und Modulationen zu verstehen. Der Quintenzirkel ist besonders nützlich für: 1. **Bestimmung von Tonarten**: Er zeigt die Vorzeichen (Kreuze oder Bs) jeder Tonart. 2. **Akkordprogressionen**: Er hilft, harmonische Beziehungen zwischen Akkorden zu erkennen. 3. **Modulationen**: Er erleichtert das Wechseln zwischen verschiedenen Tonarten. 4. **Komposition und Improvisation**: Er dient als Leitfaden für die Auswahl passender Akkorde und Tonarten. Ein Beispiel für einen Quintenzirkel findest du hier: [Quintenzirkel](https://de.wikipedia.org/wiki/Quintenzirkel).