Die Information, dass Giacomo Meyerbeer das Saxophon in seinen Opern einsetzen wollte, kam durch verschiedene Quellen an die Öffentlichkeit, darunter historische Dokumente, Briefe und Musikanalysen. Meyerbeer war bekannt für seine innovative Herangehensweise an die Orchestrierung und das Einbeziehen neuer Instrumente. In Briefen und Notizen, die von Zeitgenossen oder Musikwissenschaftlern veröffentlicht wurden, wird oft auf seine Pläne und Ideen verwiesen. Zudem haben Musikwissenschaftler in ihren Forschungen und Publikationen über die Verwendung des Saxophons in der Musik des 19. Jahrhunderts Meyerbeers Ambitionen thematisiert. Diese Informationen wurden dann in Fachliteratur und Artikeln über die Musikgeschichte verbreitet.