Ein Streichquartett ist eine musikalische Gattung und zugleich eine Besetzungsform in der Kammermusik, die aus vier Streichinstrumenten besteht: zwei Violinen, einer Viola und einem Violoncello. Hier sind die wesentlichsten Informationen: 1. **Besetzung**: Zwei Violinen, eine Viola und ein Violoncello. 2. **Struktur**: Typischerweise besteht ein Streichquartett aus vier Sätzen, die oft in der Abfolge schnell-langsam-schnell-schnell angeordnet sind. 3. **Geschichte**: Das Streichquartett entwickelte sich im 18. Jahrhundert und wurde von Komponisten wie Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven maßgeblich geprägt. 4. **Repertoire**: Es gibt ein umfangreiches Repertoire, das von der Klassik über die Romantik bis hin zur Moderne reicht. 5. **Bedeutung**: Das Streichquartett gilt als eine der anspruchsvollsten und intimsten Formen der Kammermusik, da es ein hohes Maß an musikalischer Kommunikation und technischem Können erfordert. Diese Informationen bieten einen grundlegenden Überblick über das Streichquartett.