Worksongs und Blues sind beides Musikformen, die ihren Ursprung in der afroamerikanischen Geschichte der USA haben, unterscheiden sich aber in mehreren wesentlichen Punkten: **Worksongs:** - Entstand... [mehr]
Der Blues entwickelte sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in den afroamerikanischen Gemeinschaften des Südens der Vereinigten Staaten. Es ist schwierig, eine einzelne Person zu benennen, die den Blues "in den Blues" brachte, da er aus einer Vielzahl von musikalischen Traditionen und Stilen entstand, darunter Arbeitslieder, Spirituals und Volksmusik. Einige der frühesten bekannten Bluesmusiker, die den Stil prägten, sind W.C. Handy, der oft als "Vater des Blues" bezeichnet wird, und Charley Patton, der als einer der ersten Delta-Blues-Musiker gilt. W.C. Handy veröffentlichte 1912 den "Memphis Blues", der als einer der ersten Blues-Songs gilt, die in Notenform veröffentlicht wurden. Mehr Informationen zu W.C. Handy findest du hier: [W.C. Handy](https://de.wikipedia.org/wiki/W._C._Handy) Mehr Informationen zu Charley Patton findest du hier: [Charley Patton](https://de.wikipedia.org/wiki/Charley_Patton)
Worksongs und Blues sind beides Musikformen, die ihren Ursprung in der afroamerikanischen Geschichte der USA haben, unterscheiden sich aber in mehreren wesentlichen Punkten: **Worksongs:** - Entstand... [mehr]
Auf dem Album "Latin Fire" von Rebeca Mauleón spielen folgende Musiker mit: - **Rebeca Mauleón** – Piano, Keyboards, Arrangements, Leitung - **Orestes Vilató** &n... [mehr]
Michael Jackson wuchs in einer musikalischen Familie auf und war das siebte von neun Kindern der Jackson-Familie. Sein Vater, Joseph Jackson, erkannte früh das Talent seiner Kinder und gründ... [mehr]
Die Vorläufer des Jazz sind verschiedene Musikstile, die in den USA und anderen Teilen der Welt entstanden sind. Hier sind einige wichtige Vorläufer einfach erklärt: 1. **Blues**: Der... [mehr]
Blues ist eine Musikrichtung, die ihren Ursprung in der afroamerikanischen Kultur hat. Sie entstand im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, vor allem im Süden der USA. Der Blues ist o... [mehr]
Typische Merkmale des Blues sind: 1. **Musikalische Struktur**: Der Blues folgt oft einer 12-Takt-Struktur, die aus drei 4-Takt-Abschnitten besteht. Diese Struktur kann jedoch variieren. 2. **Blues-... [mehr]