Um den erklingenden Ton zu bestimmen, wenn ein Instrument in einer bestimmten Transposition ein notiertes „E“ spielt, muss man die Transposition des Instruments berücksichtigen: 1. **Instrument in Es (Eb)**: Ein notiertes „E“ klingt einen kleinen Terz tiefer, also „C“. 2. **Instrument in D**: Ein notiertes „E“ klingt eine große Sekunde tiefer, also „D“. 3. **Instrument in A**: Ein notiertes „E“ klingt eine kleine Terz höher, also „G“. 4. **Instrument in F**: Ein notiertes „E“ klingt eine reine Quinte tiefer, also „A“. 5. **Instrument in B (Bb)**: Ein notiertes „E“ klingt eine große Sekunde tiefer, also „D“. Diese Transpositionen sind typisch für verschiedene Blasinstrumente wie Klarinetten, Trompeten und Saxophone.