Ein Instrument in Es, D, A, F oder B spielt ein notiertes C. Welcher Ton erklingt?

Antwort

Um den erklingenden Ton zu bestimmen, wenn ein Instrument in einer bestimmten Transposition ein notiertes „C“ spielt, muss man die Transposition des Instruments berücksichtigen: - Ein Instrument in Es (z.B. Altsaxophon) spielt ein notiertes „C“ und es erklingt ein Es. - Ein Instrument in D (z.B. D-Trompete) spielt ein notiertes „C“ und es erklingt ein D. - Ein Instrument in A (z.B. A-Klarinette) spielt ein notiertes „C“ und es erklingt ein A. - Ein Instrument in F (z.B. Horn in F) spielt ein notiertes „C“ und es erklingt ein F. - Ein Instrument in B (z.B. Trompete in B) spielt ein notiertes „C“ und es erklingt ein B. Diese Transpositionen sind wichtig, um die richtige Tonhöhe zu bestimmen, die tatsächlich erklingt, wenn ein Instrument ein notiertes „C“ spielt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welcher Ton klingt, wenn ein Altsaxophon das g spielt?

Wenn ein Altsaxophon (in Es-Stimmung) auf dem Notenblatt ein g spielt, erklingt tatsächlich ein es (E♭) eine kleine Terz tiefer. Das heißt: Das notierte g klingt als es^1 (E♭1) auf dem Klav... [mehr]

Was sind die Noten für 'Ihr Kinderlein kommet'?

Hier sind die Noten für das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein, kommet“ in der Tonart C-Dur (eine der gebräuchlichsten Versionen): **Melodie (C-Dur, 4/4-Takt):** ``` C C D E... [mehr]