Traditionell basiert die Soleares im Flamenco auf einer charakteristischen Akkordfolge, die sich an der sogenannten andalusischen Kadenz orientiert. Die wichtigsten Akkorde sind: - **E-Dur (Tonika)**... [mehr]
Luftige Akkorde sind Akkorde, die leicht und offen klingen, oft durch die Verwendung von größeren Intervallen und weniger dicht gepackten Tönen. Sie können durch verschiedene Techniken erreicht werden, wie zum Beispiel: 1. **Verwendung von offenen Saiten**: Bei Gitarrenakkorden können offene Saiten einen luftigen Klang erzeugen. 2. **Vermeidung von Grundtönen**: Das Weglassen des Grundtons kann den Akkord weniger dicht und damit luftiger machen. 3. **Verwendung von Nonen, Undezimen und Tredezimen**: Diese erweiterten Intervalle können dem Akkord eine luftige Qualität verleihen. 4. **Verwendung von Voicings mit großen Intervallen**: Das Platzieren der Töne weiter auseinander kann den Akkord offener klingen lassen. Ein Beispiel für einen luftigen Akkord auf der Gitarre könnte ein Cmaj7 sein, gespielt als x32000.
Traditionell basiert die Soleares im Flamenco auf einer charakteristischen Akkordfolge, die sich an der sogenannten andalusischen Kadenz orientiert. Die wichtigsten Akkorde sind: - **E-Dur (Tonika)**... [mehr]
Atonalität bezeichnet in der Musik das Fehlen eines tonalen Zentrums, also einer Tonart oder Grundtonart. In atonaler Musik gibt es keine Hierarchie von Tönen, wie sie in der Dur- oder Moll-... [mehr]