Atonalität bezeichnet in der Musik das Fehlen eines tonalen Zentrums, also einer Tonart oder Grundtonart. In atonaler Musik gibt es keine Hierarchie von Tönen, wie sie in der Dur- oder Moll-... [mehr]
Dissonanzen sind in der Musik Klänge oder Intervalle, die als unangenehm oder spannungsgeladen empfunden werden. Sie entstehen, wenn Töne in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, das nicht harmonisch klingt. Dissonanzen erzeugen oft das Bedürfnis nach Auflösung in eine konsonante Harmonie, was zu einem Gefühl von Bewegung und Dynamik in der Musik führt. In der Musiktheorie werden Dissonanzen häufig als notwendig angesehen, um emotionale Tiefe und Komplexität zu schaffen.
Atonalität bezeichnet in der Musik das Fehlen eines tonalen Zentrums, also einer Tonart oder Grundtonart. In atonaler Musik gibt es keine Hierarchie von Tönen, wie sie in der Dur- oder Moll-... [mehr]
1- und 2-Stimme beziehen sich auf die Anzahl der Stimmen oder Melodien in einem musikalischen Kontext. - **1-Stimme** bedeutet, dass es nur eine Melodie gibt, die allein steht. Dies kann in Form ein... [mehr]