Dissonanz bezeichnet in der Musiktheorie einen Klang, der als unangenehm oder spannungsgeladen empfunden wird. Sie entsteht durch das Zusammenklingen von Tönen, die in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen, das nicht harmonisch ist. In einem weiteren Sinne wird der Begriff auch in der Psychologie verwendet, um einen Zustand der inneren Unruhe oder Spannung zu beschreiben, der auftritt, wenn eine Person widersprüchliche Gedanken, Überzeugungen oder Werte hat. In beiden Kontexten ist Dissonanz mit einem Gefühl der Unausgewogenheit oder des Konflikts verbunden.