Der Quintenzirkel heißt so, weil er die Beziehungen zwischen den 12 Tönen der chromatischen Skala in Quinten darstellt. Eine Quinte ist ein Intervall, das fünf Töne umfasst. Im Quintenzirkel werden die Töne in einer kreisförmigen Anordnung angeordnet, wobei jeder Schritt im Uhrzeigersinn eine Quinte nach oben und gegen den Uhrzeigersinn eine Quarte nach unten darstellt. Diese Struktur hilft Musikern, die Tonarten und deren Vorzeichen besser zu verstehen und zu visualisieren.