Warum haben gut klingende Songs immer einen Cut bei ca. 17000 Hz?

Antwort

Der Cut bei etwa 17.000 Hz in gut klingenden Songs kann mehrere Gründe haben. Zunächst einmal liegt dies oft an der menschlichen Hörgrenze, die in der Regel bei etwa 20.000 Hz endet. Frequenzen über diesem Bereich sind für die meisten Menschen nicht hörbar, und daher wird oft entschieden, diese Frequenzen in der Musikproduktion zu reduzieren oder zu filtern, um die Dateigröße zu verringern und die Klangqualität zu optimieren. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Frequenzen über 17.000 Hz oft als weniger wichtig für die Wahrnehmung des Gesamtklangs angesehen werden. Diese hohen Frequenzen können auch Rauschen oder unerwünschte Artefakte enthalten, die den Klang beeinträchtigen können. Durch das Entfernen oder Reduzieren dieser Frequenzen wird der Mix klarer und fokussierter. Zusätzlich kann es auch technische Gründe geben, wie die Limitierungen von Lautsprechern und Kopfhörern, die in der Lage sind, diese hohen Frequenzen wiederzugeben. Daher wird in der Musikproduktion häufig ein Hochpassfilter verwendet, um Frequenzen über einem bestimmten Punkt zu dämpfen.

Kategorie: Musik Tags: Songs Cut Hörfrequenz
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie viele Songs hat YFG Pave veröffentlicht?

YFG Pave ist ein deutscher Rapper, der seit 2019 aktiv ist. Die genaue Anzahl seiner veröffentlichten Songs kann variieren, da regelmäßig neue Musik erscheint und ältere Songs eve... [mehr]