Wenn in der Tonart Es-Moll (E♭-Moll) ein „E“ notiert ist, ist damit in der Regel das E♮ (also das natürliche E) gemeint. In der Tonart Es-Moll ist das E jedoch der Leitton (die siebte... [mehr]
Die Vorzeichen im Quintenzirkel dienen dazu, die Anzahl der Vorzeichen (Kreuze oder b) anzuzeigen, die in einer bestimmten Tonart verwendet werden. Der Quintenzirkel zeigt die Beziehungen zwischen den verschiedenen Tonarten und deren Vorzeichen. - Bei den Dur-Tonarten erhöht sich die Anzahl der Kreuze, wenn man im Uhrzeigersinn geht. - Bei den Moll-Tonarten, die sich im Gegenuhrzeigersinn befinden, erhöht sich die Anzahl der b. Die Vorzeichen helfen Musikern, die Tonart eines Stückes schnell zu erkennen und die entsprechenden Noten zu spielen. Sie sind somit ein wichtiges Hilfsmittel in der Musiktheorie.
Wenn in der Tonart Es-Moll (E♭-Moll) ein „E“ notiert ist, ist damit in der Regel das E♮ (also das natürliche E) gemeint. In der Tonart Es-Moll ist das E jedoch der Leitton (die siebte... [mehr]