Wofür sind Ventile bei einem Horn?

Antwort

Ventile bei einem Horn (wie z.B. einem Waldhorn) dienen dazu, die Länge des Luftwegs im Instrument zu verändern. Durch das Drücken der Ventile werden zusätzliche Röhrenabschnitte geöffnet, was die Tonhöhe des Instruments verändert. Dies ermöglicht es dem Spieler, eine größere Bandbreite an Tönen zu erzeugen, als es mit einem einfachen Naturhorn ohne Ventile möglich wäre.

Kategorie: Musik Tags: Horn Ventile Tonhöhe
Frage stellen und sofort Antwort erhalten