Ritornell und Episode sind zwei zentrale Elemente in der Form der Barockmusik, insbesondere im Concerto grosso. Das Ritornell ist ein wiederkehrendes musikalisches Thema, das oft von einem Orchester gespielt wird. Es hat in der Regel eine klare, prägnante Struktur und dient als Rahmen für das gesamte Werk. Die Motivik im Ritornell ist meist einprägsam und wird häufig in verschiedenen Tonarten und Variationen wiederholt. Die Episode hingegen ist ein kontrastierender Abschnitt, der zwischen den Ritornellen eingefügt wird. Sie wird oft von Soloinstrumenten gespielt und bietet Raum für improvisatorische Elemente und Variationen. Die Motivik in der Episode ist oft freier und weniger strukturiert als im Ritornell, was zu einer größeren Vielfalt und Ausdruckskraft führt. Zusammengefasst: Das Ritornell hat eine klare, wiederkehrende Motivik, während die Episode durch variierende und oft improvisierte Motive gekennzeichnet ist.