Dur und Moll sind die beiden grundlegenden Tongeschlechter in der westlichen Musik. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Anordnung der Halb- und Ganztonschritte innerhalb der Tonleiter. 1. **Dur-Tonleiter**: Eine Dur-Tonleiter hat eine fröhliche und helle Klangfarbe. Die Abfolge der Ganz- und Halbtöne ist wie folgt: - Ganzton, Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton, Ganzton, Halbton. Zum Beispiel: C-Dur (C, D, E, F, G, A, H, C). 2. **Moll-Tonleiter**: Eine Moll-Tonleiter hat eine eher traurige und dunkle Klangfarbe. Es gibt verschiedene Varianten von Moll-Tonleitern, aber die natürliche Moll-Tonleiter hat die folgende Abfolge: - Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton. Zum Beispiel: A-Moll (A, H, C, D, E, F, G, A). Die Unterschiede in der Struktur der Tonleitern führen zu den charakteristischen Klangfarben von Dur und Moll.