Der Hauptunterschied zwischen diatonischen und chromatischen Mundharmonikas liegt in ihrer Tonleiter und Spielweise: 1. **Diatonische Mundharmonika**: - **Tonleiter**: Sie ist auf eine bestimmte Dur-Tonleiter gestimmt, z.B. C-Dur. - **Anwendung**: Häufig in Blues, Folk, Country und Rockmusik verwendet. - **Spielweise**: Bietet hauptsächlich die Töne der gewählten Tonleiter, aber durch Techniken wie Bending können zusätzliche Töne erzeugt werden. - **Beispiel**: Hohner Marine Band. 2. **Chromatische Mundharmonika**: - **Tonleiter**: Sie hat eine Schiebermechanik, die es ermöglicht, alle zwölf Halbtöne der chromatischen Tonleiter zu spielen. - **Anwendung**: Häufig in Jazz, Klassik und Popmusik verwendet. - **Spielweise**: Durch Drücken des Schiebers wird die Tonhöhe um einen Halbton erhöht, was das Spielen in jeder Tonart ermöglicht. - **Beispiel**: Hohner Chromonica. Weitere Informationen zu den verschiedenen Typen von Mundharmonikas findest du auf der Website von Hohner: [Hohner Mundharmonikas](https://www.hohner.de/de/instrumente/mundharmonikas).