Welche traditionellen deutschen Weihnachtslieder gibt es mit den Wörtern 'frieren', 'kalt' oder 'Kälte'?

Antwort

Ein traditionelles deutsches Weihnachtslied, das die Wörter "frieren", "kalt" oder "Kälte" enthält, ist "Es ist ein Ros entsprungen". In zweiten Strophe heißt es: "Das Röslein, das ich meine, Davon Jesaia sagt, Hat uns gebracht alleine Marie, die reine Magd. Aus Gottes ew'gem Rat Hat sie ein Kind geboren ohl zu der halben Nacht." Obwohl die Wörter "frieren", "kalt" oder "Kälte" nicht direkt vorkommen, wird oft die winterliche, kalte Atmosphäre beschrieben. Ein weiteres Beispiel ist "Leise rieselt der Schnee", das die winterliche Kälte thematisiert: "Leise rieselt der Schnee, Still und starr ruht der See, Weihnachtlich glänzet der Wald: Freue dich, Christkind kommt bald." Diese Lieder vermitteln die winterliche Stimmung, die oft mit Kälte assoziiert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Lied wird gleichzeitig mit Stille Nacht gesungen?

Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ wird häufig gemeinsam mit anderen traditionellen Weihnachtsliedern gesungen, aber es gibt kein weltweit festgelegtes Lied, das immer gleichzeiti... [mehr]

Welches Lied wird zusammen mit Stille Nacht gesungen?

Oft wird das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ im Rahmen von Weihnachtsfeiern oder Gottesdiensten gemeinsam mit anderen traditionellen Weihnachtsliedern gesungen. Besonders häufig wi... [mehr]