Ist die Terzlage die zweite Umkehrung eines Akkordes?

Antwort

Nein, die Terzlage ist nicht die zweite Umkehrung eines Akkordes. Die Terzlage bezieht sich auf die Anordnung der Töne eines Akkordes, wobei der Grundton im Bass liegt und die anderen Töne darüber angeordnet sind. Die zweite Umkehrung eines Akkordes hingegen bedeutet, dass der fünfte Ton des Akkordes im Bass liegt. Bei einem Dreiklang gibt es insgesamt drei Lagen: 1. Grundlage (Grundton im Bass) 2. Erste Umkehrung (Terz im Bass) 3. Zweite Umkehrung (Quinte im Bass) Die Terzlage ist also die Lage des Akkordes mit dem Grundton im Bass, während die zweite Umkehrung eine spezifische Anordnung der Töne beschreibt.

Kategorie: Musik Tags: Terzlage Umkehrung Akkord
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Akkord entsteht bei Kapodaster im 2. Bund, hoher E-Saite leer, H-Saite relativ Kapo 1. Bund, G-Saite relativ Kapo 2. Bund, D-Saite relativ Kapo 3. Bund und 6. Saite stumm?

Du beschreibst einen Akkordgriff mit Kapodaster im 2. Bund und folgende Greifweise (relativ zum Kapodaster): - 1. (hohe E-) Saite: leer - 2. (H-) Saite: 1. Bund - 3. (G-) Saite: 2. Bund - 4. (D-) Sai... [mehr]

Welcher Akkord entsteht bei Kapodaster auf dem 2. Bund, tiefer E-Saite stumm, A-Saite im 2. Bund (relativ zum Kapodaster), andere Saiten leer?

Du greifst mit dem Kapodaster am 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **E-Saite (6. Saite):** stumm (nicht gespielt) - **A-Saite (5. Saite):** 2. Bund relativ zum Kapodaster, also insgesamt 4. Bund... [mehr]

Welcher Akkord entsteht mit Kapodaster im 2. Bund, E-Saite stumm, A-Saite 4. Bund, restliche Saiten leer?

Du greifst mit dem Kapodaster im 2. Bund und spielst folgende Saiten: - **Tiefe E-Saite:** stumm (wird nicht gespielt) - **A-Saite:** 4. Bund (relativ zum Kapodaster, also tatsächlich 6. Bund) -... [mehr]

Wie sieht der Bm7(11) Akkord als Gitarrentabulatur aus?

Der Bm7(11) Akkord (B-Moll 7 mit hinzugefügter 11) besteht aus den Tönen: B, D, F#, A und E. Eine gebräuchliche Tabulatur für Bm7(11) auf der Gitarre ist: ``` e|--0-- B|--0-- G|-... [mehr]

Welcher Akkord entsteht mit Kapodaster am 2. Bund, tiefe E-Saite stumm, A-Saite leer, D-Saite 5. Bund, G-Saite 4. Bund, H-Saite 3. Bund und hoher E-Saite leer?

Mit Kapodaster auf dem 2. Bund verschieben sich alle gegriffenen Töne um zwei Halbtöne nach oben. Schauen wir uns die Angaben an (alle Angaben beziehen sich auf die tatsächlichen B&uum... [mehr]

Welcher Akkord ergibt sich bei D-Saite 3. Bund, G-Saite 2. Bund, H-Saite und hohe E-Saite leer auf der Gitarre?

Die angegebenen Töne auf der Gitarre sind: - D-Saite, 3. Bund: F - G-Saite, 2. Bund: A - H-Saite, leer: B - hohe E-Saite, leer: E Die Töne lauten also: **F – A – B – E**... [mehr]

Welchen Gitarrenakkord ergeben die Töne: A-Saite leer, D-Saite 2. Bund, G-Saite 4. Bund, H-Saite 1. Bund, hohe E-Saite leer?

Schauen wir uns die einzelnen Töne an: - A-Saite leer: **A** - D-Saite 2. Bund: **E** - G-Saite 4. Bund: **B** - H-Saite 1. Bund: **C** - hohe E-Saite leer: **E** Die gespielten Töne sind... [mehr]

Wie lautet der Gitarrengriff und die Tabulatur für den A-Moll Akkord?

Der A-Moll-Akkord (Am) auf der Gitarre wird so gegriffen: **Griffbild:** ``` e |--0-- B |--1-- G |--2-- D |--2-- A |--0-- E |--x-- ``` **Tabulatur:** ``` e|--0-- B|--1-- G|--2-- D|--2-- A|--0-- E|--... [mehr]