Um dein Yamaha Keyboard mit dem Roland Street Cube zu verbinden, benötigst du ein 1/4 Zoll Klinkenkabel (auch bekannt als TRS- oder TS-Kabel). Das Kabel sollte an den Ausgang deines Keyboards (me... [mehr]
Um das Tempo für den Handsonic 10 von Roland einzustellen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Einschalten**: Schalte das Gerät ein. 2. **Tempo-Modus aktivieren**: Drücke die "Tempo"-Taste, um in den Tempo-Einstellmodus zu gelangen. 3. **Tempo einstellen**: Verwende das Drehregler oder die "+" und "-" Tasten, um das gewünschte Tempo einzustellen. Du kannst das Tempo in BPM (Beats per Minute) anpassen. 4. **Bestätigen**: Drücke die "Tempo"-Taste erneut, um die Einstellung zu speichern. Falls du weitere Informationen benötigst, kannst du auch das Handbuch des Handsonic 10 konsultieren.
Um dein Yamaha Keyboard mit dem Roland Street Cube zu verbinden, benötigst du ein 1/4 Zoll Klinkenkabel (auch bekannt als TRS- oder TS-Kabel). Das Kabel sollte an den Ausgang deines Keyboards (me... [mehr]
Um deinen Roland JD-Xi als MIDI-Keyboard an deinen Mac anzuschließen, folge diesen Schritten: 1. **Verbindung herstellen**: Schließe den JD-Xi über ein USB-Kabel an einen USB-Anschlu... [mehr]
Ja, du kannst den Roland JD-XI als MIDI-Keyboard an einem Mac verwenden. Dazu benötigst du ein USB-Kabel, um den JD-XI mit deinem Mac zu verbinden. Stelle sicher, dass die MIDI-Einstellungen in d... [mehr]
Der Roland Street Cube EX kann bis zu zwei Instrumente gleichzeitig anschließen. Er verfügt über zwei Kanäle, die jeweils für ein Instrument oder Mikrofon genutzt werden k&ou... [mehr]