Taylor Swift hat sich in den letzten Jahren stark für die Rechte von Künstlern eingesetzt. Hier sind einige ihrer bedeutendsten Beiträge: 1. **Apple Music Protest**: 2015 schrieb Taylor Swift einen offenen Brief an Apple, in dem sie die Entscheidung des Unternehmens kritisierte, Künstler während der dreimonatigen kostenlosen Testphase von Apple Music nicht zu bezahlen. Apple reagierte schnell und änderte seine Politik, sodass Künstler auch während dieser Testphase bezahlt wurden. 2. **Kampf um ihre Master-Aufnahmen**: Taylor Swift hat öffentlich über ihre Auseinandersetzung mit ihrer ehemaligen Plattenfirma Big Machine Records und dem Verkauf ihrer Master-Aufnahmen an Scooter Braun gesprochen. Sie hat sich dafür eingesetzt, dass Künstler die Kontrolle über ihre eigenen Werke behalten sollten. Infolgedessen begann sie, ihre alten Alben neu aufzunehmen, um die Rechte an diesen neuen Versionen zu besitzen. 3. **Unterstützung für Urheberrechtsreformen**: Taylor Swift hat sich auch für umfassendere Urheberrechtsreformen eingesetzt, um sicherzustellen, dass Künstler fair für ihre Arbeit entlohnt werden, insbesondere in der digitalen Ära. Diese Aktionen haben dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Rechte von Künstlern zu schärfen und Veränderungen in der Musikindustrie zu bewirken.