Hier sind einige rockige Rocksongs, in denen das Saxophon eine eher leichte, aber prägnante Rolle spielt: 1. **Bruce Springsteen – "Born to Run"** [Bruce Springsteen –... [mehr]
**Steckbrief: E-Gitarre** - **Name:** E-Gitarre (elektrische Gitarre) - **Erfindung:** 1930er Jahre - **Erfinder:** Les Paul, Leo Fender und andere - **Typ:** Elektronisches Saiteninstrument - **Materialien:** Holz (Korpus, Hals), Metall (Saiten, Hardware), Kunststoff (Pickups, Knöpfe) - **Korpusformen:** Solidbody, Semi-Hollowbody, Hollowbody - **Saitenanzahl:** Meistens 6, aber auch 7-, 8- und 12-saitige Varianten existieren - **Tonabnehmer:** Magnetische Pickups (Single-Coil, Humbucker) - **Verstärkung:** Benötigt einen Verstärker zur Klangwiedergabe - **Verwendung:** Rock, Blues, Jazz, Metal, Pop, Funk und viele andere Musikgenres - **Bekannte Marken:** Fender, Gibson, Ibanez, PRS, Yamaha - **Berühmte Modelle:** Fender Stratocaster, Gibson Les Paul, Ibanez RG, PRS Custom 24 - **Zubehör:** Plektren, Gitarrengurte, Effektpedale, Verstärker, Kabel - **Wartung:** Regelmäßiges Stimmen, Saitenwechsel, Reinigung, Einstellung der Intonation und Saitenlage Die E-Gitarre ist ein vielseitiges Instrument, das durch seine elektrische Verstärkung und die Möglichkeit, verschiedene Effekte zu nutzen, eine breite Palette an Klängen erzeugen kann.
Hier sind einige rockige Rocksongs, in denen das Saxophon eine eher leichte, aber prägnante Rolle spielt: 1. **Bruce Springsteen – "Born to Run"** [Bruce Springsteen –... [mehr]
Seine mitreißende Gesangsperformance machte ihn auch als Sänger zu einem der herausragendsten Talente der Rock- und Popwelt.
Eine der genannten Bands, die Beatles, unterscheidet sich von den anderen dadurch, dass sie sich bereits 1970 offiziell aufgelöst haben und seitdem nicht mehr gemeinsam als Band aktiv sind. Die a... [mehr]
Ja, ein E-Bass funktioniert, indem er Schwingungen der Saiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben. Der E-Bass hat in der... [mehr]
Das älteste bekannte Tasteninstrument ist das Hydraulis, ein antikes Wasserorgel, das im 3. Jahrhundert v. Chr. in Griechenland entwickelt wurde. Es nutzte Wasser, um den Druck für die Luftz... [mehr]