Das Baritonsaxophon hat den ähnlichsten Blasdruck wie das Fagott. Beide Instrumente benötigen im Vergleich zu anderen Holzblasinstrumenten einen relativ niedrigen Blasdruck, aber ein größeres Luftvolumen. Das liegt daran, dass sowohl das Fagott als auch das Baritonsaxophon große Instrumente mit weiter Mensur sind. Im Vergleich dazu benötigen Alt- oder Tenorsaxophon meist etwas höheren Blasdruck, während das Sopransaxophon noch mehr Druck erfordert. Natürlich hängt der genaue Blasdruck auch von individuellen Faktoren wie Ansatz, Mundstück und Spielweise ab, aber das Baritonsaxophon kommt dem Fagott in dieser Hinsicht am nächsten.