Hier ist ein komplementärrhythmisches Pattern für vier Stimmen (z. B. Bass Drum, Snare, Hi-Hat, Claps) im 4/4-Takt, über zwei Takte: **Legende:** BD = Bass Drum SD = Snare Drum H... [mehr]
Hier ist ein Beispiel für ein Rhythmuspattern-Projekt für die 7. Klasse mit den gewünschten Merkmalen: **Merkmale:** - 2 Takte lang - 4/4-Takt - Mindestens vier Stimmen (z. B. Hände, Füße, Trommeln, Klatschen) - Komplementärrhythmik: Die Stimmen ergänzen sich, sodass zusammen ein durchgehender Rhythmus entsteht, aber jede Stimme für sich Pausen hat. **Notation (vereinfacht, mit X = Schlag, – = Pause):** | Stimme | 1. Takt | 2. Takt | |-------------|------------------------|------------------------| | **Hände** | X – – X X – – X | – X – X – X – X | | **Füße** | – X – – – X – – | X – X – X – X – | | **Trommel** | – – X – – – X – | X X – – X X – – | | **Klatschen**| – – – X – – – X | X – – – X – – – | **Erklärung:** - Die **Hände** schlagen auf 1 und 4, im zweiten Takt auf 2 und 4. - Die **Füße** treten auf 2, im zweiten Takt auf 1 und 3. - Die **Trommel** spielt auf 3, im zweiten Takt auf 1 und 2. - Das **Klatschen** kommt auf 4, im zweiten Takt auf 1. **Komplementärrhythmik:** Die Stimmen füllen die Pausen der anderen auf, sodass immer irgendwo ein Schlag ist, aber nie alle gleichzeitig spielen. **Tipp für die Klasse:** Jede Gruppe übernimmt eine Stimme. Nach dem Üben können die Gruppen auch die Stimmen tauschen. **Weitere Infos zu komplementärrhythmischen Patterns findest du z. B. hier:** [Wikipedia: Komplementärrhythmik](https://de.wikipedia.org/wiki/Komplementärrhythmik)
Hier ist ein komplementärrhythmisches Pattern für vier Stimmen (z. B. Bass Drum, Snare, Hi-Hat, Claps) im 4/4-Takt, über zwei Takte: **Legende:** BD = Bass Drum SD = Snare Drum H... [mehr]
Es klingt, als suchst du nach einem Country-Song, in dem eine Frau in der Schule zitiert wird und dabei alles bloßstellt oder aufdeckt. Ein sehr bekannter Song, der diesem Motiv nahekommt, ist &... [mehr]