Bei der Verwendung von bereits existierender Musik können verschiedene Probleme auftreten, darunter: 1. **Urheberrechtsverletzungen**: Die Nutzung von Musik ohne die erforderlichen Lizenzen kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, da die Rechteinhaber Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen können. 2. **Lizenzierungskosten**: Die Kosten für die Lizenzierung von Musik können hoch sein, insbesondere bei bekannten oder populären Titeln. 3. **Einschränkungen in der Nutzung**: Lizenzen können spezifische Einschränkungen hinsichtlich der Art der Nutzung (z.B. kommerziell vs. nicht-kommerziell) oder der Verbreitung (z.B. geografische Beschränkungen) enthalten. 4. **Kreative Einschränkungen**: Die Verwendung bestehender Musik kann die kreative Freiheit einschränken, da die Musik möglicherweise nicht perfekt zur eigenen Vision oder zum Projekt passt. 5. **Reputationsrisiken**: Die Assoziation mit bestimmten Musikstücken oder Künstlern kann das öffentliche Image eines Projekts oder Unternehmens beeinflussen, insbesondere wenn die Musik oder der Künstler in der Öffentlichkeit negativ wahrgenommen wird. 6. **Technische Probleme**: Die Integration von Musik in digitale Medien kann technische Herausforderungen mit sich bringen, wie z.B. Kompatibilitätsprobleme oder Qualitätsverluste. Es ist wichtig, sich vor der Verwendung von Musik über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Lizenzen zu informieren.