Eine passende Playlist zu "Sonne und Beton" (inspiriert vom gleichnamigen Roman/Film von Felix Lobrecht, der das raue Großstadtleben in Berlin-Neukölln thematisiert) sollte Songs enthalten, die das urbane Lebensgefühl, Herausforderungen des Aufwachsens in der Stadt und die Mischung aus Hoffnung und Härte widerspiegeln. Hier einige Songvorschläge mit Begründung: 1. **Marteria – "Kids (2 Finger an den Kopf)"** Thematisiert das Aufwachsen in der Stadt, jugendliche Perspektiven und das Gefühl, anders zu sein. 2. **Sido – "Mein Block"** Ein Klassiker über das Leben in Berliner Plattenbauten, passend zur Atmosphäre von "Sonne und Beton". 3. **Trettmann – "Grauer Beton"** Der Song beschreibt das Leben zwischen Plattenbauten und die Sehnsucht nach mehr. 4. **K.I.Z – "Hurra die Welt geht unter"** Ironisch und kritisch, spiegelt den Überlebenswillen und die Kreativität im urbanen Raum wider. 5. **RAF Camora – "Primo"** Thematisiert Loyalität, Freundschaft und das gemeinsame Aufwachsen im Viertel. 6. **Felix Lobrecht – "Sonne und Beton" (Lesung/Audio)** Falls verfügbar, ein Ausschnitt aus der Lesung, um die Stimmung des Buchs/Films direkt einzufangen. 7. **Peter Fox – "Haus am See"** Ein Song über Träume und das Streben nach einem besseren Leben, trotz schwieriger Umstände. 8. **Kontra K – "Erfolg ist kein Glück"** Motiviert und zeigt, dass man sich im Leben durchkämpfen muss – passend zur Thematik von "Sonne und Beton". 9. **Alligatoah – "Willst du"** Thematisiert jugendliche Rebellion und das Ausbrechen aus dem Alltag. 10. **Seeed – "Augenbling"** Bringt einen positiven Vibe und steht für das Lebensgefühl in Berlin. Diese Playlist verbindet die Themen Freundschaft, Überleben, Träume und die Härte des Großstadtlebens – zentrale Motive von "Sonne und Beton". Die Songs stammen überwiegend von deutschen Künstlern, um die Authentizität und den Bezug zu Berlin zu wahren.