Im Original des Stücks „J’y suis jamais allé“ von Yann Tiersen, das vor allem durch den Soundtrack des Films „Die fabelhafte Welt der Amélie“ bekannt w... [mehr]
Die Entwicklungsgeschichte der Percussion (Schlaginstrumente) reicht bis in die frühesten Zeiten der Menschheit zurück. Schlaginstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Stationen: **Frühzeit und Antike:** Bereits in der Steinzeit nutzten Menschen einfache Gegenstände wie Steine, Holzstücke oder Knochen, um Rhythmen zu erzeugen. In frühen Kulturen wurden Trommeln, Rasseln und Klappern für Rituale, Kommunikation und Musik verwendet. Archäologische Funde belegen, dass bereits vor Tausenden von Jahren Trommeln aus Tierhäuten und Holz existierten. **Antike Hochkulturen:** In Ägypten, Mesopotamien, Indien, China und Mittelamerika entwickelten sich verschiedene Formen von Trommeln, Becken, Gongs und Rasseln. Sie wurden sowohl in religiösen Zeremonien als auch im Alltag eingesetzt. **Mittelalter und Renaissance:** Im Mittelalter kamen neue Schlaginstrumente nach Europa, oft durch den Kontakt mit dem Orient (z.B. durch die Kreuzzüge). Pauken, kleine Trommeln und Schellen wurden in der höfischen und militärischen Musik verwendet. **Barock und Klassik:** Im 17. und 18. Jahrhundert wurden Pauken und Becken fester Bestandteil des Orchesters. Die Instrumente wurden weiterentwickelt, z.B. mit Stimmschrauben für die Pauken. **19. Jahrhundert:** Mit der Romantik wuchs die Bedeutung der Percussion im Orchester. Neue Instrumente wie das Xylophon, die große Trommel, das Becken und die Triangel wurden eingeführt. **20. Jahrhundert bis heute:** Die Vielfalt der Percussion-Instrumente explodierte förmlich. Durch den Jazz, die Popularmusik und die Weltmusik kamen Congas, Bongos, Djembe, Cajón, Marimba, Vibraphon und viele weitere Instrumente hinzu. Die Entwicklung elektronischer Percussion (E-Drums, Drumcomputer) eröffnete neue klangliche Möglichkeiten. **Fazit:** Percussion-Instrumente sind ein zentraler Bestandteil fast aller Musikkulturen weltweit. Ihre Entwicklung spiegelt die Geschichte der Menschheit und den kulturellen Austausch wider. Von einfachen Naturmaterialien bis zu hochentwickelten elektronischen Instrumenten reicht die Bandbreite der heutigen Percussion. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Wikipedia: Schlaginstrument](https://de.wikipedia.org/wiki/Schlaginstrument).
Im Original des Stücks „J’y suis jamais allé“ von Yann Tiersen, das vor allem durch den Soundtrack des Films „Die fabelhafte Welt der Amélie“ bekannt w... [mehr]
Im Country-Musik-Genre werden verschiedene Instrumente verwendet, die den typischen Sound prägen. Zu den wichtigsten und häufigsten Instrumenten gehören: - **Akustikgitarre**: Oft das... [mehr]