Um die Patches deines Boss SE-70 extern zu speichern, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **MIDI-Verbindung herstellen**: Verbinde das Boss SE-70 über ein MIDI-Interface mit deinem Computer. Du benötigst dazu MIDI-Kabel und ein MIDI-Interface, das mit deinem Computer kompatibel ist. 2. **MIDI-Dump durchführen**: Das Boss SE-70 unterstützt das Senden und Empfangen von MIDI-Daten. Du kannst einen sogenannten "MIDI-Dump" durchführen, um die Patches zu übertragen. Im Handbuch des SE-70 findest du genaue Anweisungen, wie du den MIDI-Dump startest. 3. **MIDI-Software verwenden**: Auf deinem Computer benötigst du eine MIDI-Software, die SysEx-Daten (System Exclusive) empfangen und speichern kann. Beispiele für solche Software sind: - **MIDI-OX** (für Windows): [MIDI-OX](http://www.midiox.com/) - **SysEx Librarian** (für macOS): [SysEx Librarian](https://www.snoize.com/SysExLibrarian/) 4. **Daten empfangen und speichern**: Starte die MIDI-Software und stelle sicher, dass sie bereit ist, SysEx-Daten zu empfangen. Führe dann den MIDI-Dump am SE-70 durch. Die Software sollte die Daten empfangen und du kannst sie anschließend als Datei auf deinem Computer speichern. 5. **Daten wiederherstellen**: Um die Patches später wieder auf das SE-70 zu übertragen, kannst du die gespeicherte SysEx-Datei in der MIDI-Software laden und an das SE-70 senden. Diese Schritte ermöglichen es dir, deine Patches sicher extern zu speichern und bei Bedarf wiederherzustellen.