Georg Kreislers Chanson „Sissy“ ist ein satirisches Lied, das mit Ironie und feinem Humor die Figur der Kaiserin Elisabeth („Sisi“) thematisiert. Die Orchesterbegleitung sollte diesen Charakter unbedingt widerspiegeln. Das Orchester sollte: - **Leicht, elegant und wienerisch** spielen, um den parodistischen Ton zu unterstreichen. Walzer-Anklänge und typische Wiener Klangfarben (z.B. Streicher mit viel Schmelz, Klarinette, Flöte) sind passend. - **Nicht zu schwer oder pathetisch** klingen, sondern eher verspielt und mit einem Augenzwinkern begleiten. - **Dynamisch flexibel** sein, um die Pointen und den Text hervorzuheben. Die Begleitung darf nie den Gesang überdecken, sondern sollte ihn stützen und die satirischen Momente betonen. - **Mit kleinen Rubati und agogischen Freiheiten** arbeiten, um die Ironie und den Witz des Textes zu unterstützen. Insgesamt sollte das Orchester den typischen „Kreisler-Sound“ treffen: eine Mischung aus musikalischer Virtuosität, Leichtigkeit und feiner Ironie. Ein zu „ernster“ oder „opulenter“ Klang würde die satirische Wirkung des Liedes abschwächen.