Der Nachlass von Édith Piaf, der berühmten französischen Chansonsängerin (1915–1963), umfasst zahlreiche persönliche Gegenstände, Briefe, Bühnenkostüme, Fotografien, handschriftliche Notizen, unveröffentlichte Lieder und Erinnerungsstücke aus ihrem Leben und ihrer Karriere. Nach ihrem Tod wurde ihr Nachlass zunächst von engen Freunden und Familienmitgliedern verwaltet. Ein Teil ihres Nachlasses befindet sich heute im **Musée Édith Piaf** in Paris ([offizielle Website](https://www.musee-edith-piaf.fr/)), das von ihrer langjährigen Freundin Danielle Bonel gegründet wurde. Dort werden viele persönliche Gegenstände, Briefe und Erinnerungsstücke ausgestellt. Weitere Teile ihres Nachlasses wurden in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder bei Auktionen versteigert, darunter Bühnenoutfits, Schmuck, Briefe und Fotografien. Solche Auktionen werden gelegentlich von großen Auktionshäusern wie Sotheby’s oder Drouot in Paris durchgeführt. Rechte an ihren Liedern und Aufnahmen werden von verschiedenen Musikverlagen und Rechteverwertern verwaltet. Die genauen Besitzverhältnisse können sich im Laufe der Zeit geändert haben, da Rechte oft verkauft oder vererbt werden. Zusammengefasst: - Ein Teil des Nachlasses ist im Musée Édith Piaf in Paris zu sehen. - Weitere Gegenstände befinden sich in Privatbesitz oder wurden versteigert. - Die Rechte an ihren Werken werden von Musikverlagen verwaltet. Mehr Informationen findest du auf der [offiziellen Website des Museums](https://www.musee-edith-piaf.fr/) oder bei Berichten über Auktionen von Piaf-Erinnerungsstücken.