Das Musikintervall von Gis (Gis) zu E aufwärts ist eine große Terz. In der Musiktheorie wird die große Terz als der Abstand von der Grundnote (in diesem Fall Gis) zur dritten Note der diatonischen Skala gezählt. In diesem Fall sind die Töne Gis, Ais (B), und dann E, was das Intervall zu einer großen Terz macht.