Musikintervall von Gis zu E aufwärts?

Antwort

Das Musikintervall von Gis (Gis) zu E aufwärts ist eine große Terz. In der Musiktheorie wird die große Terz als der Abstand von der Grundnote (in diesem Fall Gis) zur dritten Note der diatonischen Skala gezählt. In diesem Fall sind die Töne Gis, Ais (B), und dann E, was das Intervall zu einer großen Terz macht.

Kategorie: Musik Tags: Musikintervall Gis E
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist die Kadenz von E, H, D und A undeutlich?

Die Kadenz von E, H, D und A kann als eine Art harmonische Progression betrachtet werden. In der Musiktheorie bezieht sich der Begriff "Kadenz" auf eine Abfolge von Akkorden, die einen musik... [mehr]

Eine getrennte A- und E-Tonleiter?

Eine A-Dur-Tonleiter besteht aus den Tönen: A, B, C#, D, E, F#, G#. Eine E-Dur-Tonleiter besteht aus den Tönen: E, F#, G#, A, B, C#, D#. Beide Tonleitern sind dur und haben jeweils siebe... [mehr]